Headerbild S&Z
Headerbild S&Z
Headerbild S&Z
Headerbild S&Z
Headerbild S&Z

Verwechslung ausgeschlossen: farbige Big Bags

Welcher Big Bag ist für welches Füllgut vorgesehen, welcher Big Bag hat welche Größe? Sind mehrere Big Bags im Unternehmen im Einsatz, kann es schnell zu Verwechselungen kommen. Dagegen helfen einfache optische Kennzeichnungen der Big Bags. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, stellen wir Ihnen im Folgenden vor:

Durch optische Merkmale wird die Unterscheidung von Big Bags wesentlich erleichtert. So kann schnell differenziert werden nach Inhalt, Größe oder auch nach Kunden, quasi auf den ersten Blick! Statt erst auf dem Dokument in der Dokumententasche nachschauen zu müssen, erschließt sich die Unterscheidung sofort. Es muss nicht gleich der komplett eingefärbte Big Bag als Werbeträger sein, es gibt auch einfache und nahezu kostenneutrale Varianten zur schnellen Unterscheidung von Big Bags. Das ist wichtig, denn Verwechselungen kosten Zeit und Geld.

Beispiel: Wird ein staubiges Produkt in den Big Bag für nicht staubige Produkte gefüllt, ist der Big Bag wertlos geworden und die Ware muss umgefüllt werden. Je nachdem welches Big Bag-System in Ihrem Unternehmen eingesetzt wird oder ob Sie bereits bedruckte Big Bags nutzen, kann die Kennzeichnungslösung anders aussehen. Auch die Lagerung der Big Bags hat Einfluss auf die optische Kennzeichnung, denn im Hochregallager nutzen z. B. farbige Hebeschlaufen nur wenig.

Farbige Hebeschlaufen

Eine günstige und einfache Methode ist es, Big Bags mit farbigen Hebeschlaufen auszustatten. Stehen z. B. mehrere Typen in der Produktion auf Paletten nebeneinander, lassen sie sich so auf einen Blick unterscheiden. Ist bereits ein farbiger Aufdruck auf dem Bag vorhanden, bietet sich die Schlaufe in gleicher Farbe an, um das Corporate Identity zu unterstreichen. Neben Standardfarben realisieren wir gerne Ihren individuellen Farbwunsch.

Farbiges Gewebe

Das klassische Weiß des Big Bag-Gewebes lässt sich in nahezu jede gewünschte Farbe einfärben. Für das Einfärben des gesamten Gewebes sind bestimmte Abnahmemengen erforderlich, das kann sich aber im Hinblick auf die erforderliche Jahresmenge, Branche und Werbewirksamkeit lohnen.

Bedruckung

Hier sind den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt: vom farbigen Balken bis zu größeren Motiven oder geometrischen Formen, wie Quadrat, Kreis oder Dreieck können Bedruckungen aller Art zur besseren Unterscheidbarkeit von Big Bags beitragen.

Fähnchen

Manchmal genügt schon ein Etikett, eingenäht in Deckel- oder Seitennaht. Gekennzeichnet mit einer Nummerierung oder in verschiedenen Farben erleichtert dieses Fähnchen die Zuordnung des Bags. Fragen Sie uns nach den Möglichkeiten, Mindestabnahmemengen und Lieferzeiten – wir beraten Sie gern!

Sie möchten mehr wissen?
Sören Tim Strohmeier ist Ihr ExPErte für Big Bags
Tel.: +49 25 22/93 40-19
E-Mail: Soeren.Tim.Strohmeier@SundZ.de



« zurück