Das unbeschichtete PP-Gewebe von Big Bags reicht für alle Güter, denen Luft und Feuchtigkeit nichts ausmachen, völlig aus. Um die Vorteile der praktischen Verpackungseinheit auch für empfindliche Produkte nutzen zu können, bedarf es einer kleinen Zusatzausstattung des Big Bag. Von innen wird ein Inliner aus PE entweder verklebt oder eingenäht. So entsteht ein Sack im Sack, der zwar keine tragende Kraft hat, dafür aber eine kraftvolle Wirkung entfaltet. Der Inliner funktioniert als Barriere-Schicht nach innen und außen, sodass Big Bags den Inhalt selbst und bei Lagerung andere Waren schützen. Vor allem wird das Eindringen von Feuchtigkeit vermieden. Hygroskopische Produkte, wie Salz, bleiben trocken und können nicht verklumpen. Ebenso können fettende Produkte so verpackt werden, dass kein Fett über die Außenhülle nach außen dringen kann. Durch Verwendung eines Inliners können selbst sehr feine Pulver problemlos transportiert und gelagert werden. Auch bei formstabilen Big Bags sind Inliner möglich, sodass Produkte auch bei längerer Lagerung im Außenbereich geschützt bleiben.
Coextrudierte Inliner für besondere Anwendungen
Das Material des Inliners beeinflusst seine Wasserdampfdurchlässigkeit und kann individuell auf die Anwendung angepasst werden. Ob LDPE, HDPE oder spezielle, coextrudierte Inliner – für den entsprechenden Schutz des Produktes ist gesorgt. In Kombination mit einer Zwischenlage aus Aluminium kann der Inliner auch aromadicht ausgerüstet werden, z. B. für den Transport von Kaffee und Gewürzen. Auch antistatische und/oder ableitfähige Inliner sind möglich, die besonders bei explosiven Materialen zum Einsatz kommen.


Ob in der Agrar-, Chemie-, Pharma- oder Lebensmittelindustrie, Big Bags mit Inlinern sind für viele Produkte die beste und wirtschaftlichste Transport- und Lagerverpackung für Großgebinde.
Sie haben ebenfalls ein Produkt, dass besonders vor Feuchtigkeit geschützt, gelagert und transportiert werden muss?
Wir beraten Sie gern!

Sie möchten mehr wissen?
Ulrich Böcker ist Ihr ExPErte für Big Bags
Tel.: +49 25 22/93 40-41
E-Mail: Ulrich.Boecker@sundz.de